Die Insel Kho Tao war lange Zeit nur als Urlaubsparadies im Golf von Thailand bekannt. Jetzt prangt auf dem Hügel hinter Chalok Ban Kao eine große Windkraftanlage und versorgt die Touristeninsel mit dem nötigen Strom. Keine schlechte Idee, denn das Stromaufkommen der Insel ist immens, wollen doch Getränke gut gekühlt genossen und die Zimmer komfortabel via Klimaanlage bezogen werden.
Auch über die „Grüne Insel“ hinaus soll das Engagement für den Klimaschutz in Thailand weiter ausgebaut werden – mit deutschem Know-how. Die Projektentwicklungsgesellschaft WIP, eine Kooperation der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft DEG mit der Geo-Net Umweltconsulting GmbH und der deutschen Mittelständler Energiequelle GmbH plant Windenergieprojekte in der Größenordnung von 200 Megawatt.
Die Technologie und Erfahrung aus Deutschland sollen dieses Projekt in Zentralthailand in den nächsten Jahren möglich machen. WIP steht mit seinem Partner Energiequelle GmbH dabei jedoch nicht allein als erfahrener Entwickler und Betreiber deutscher Windparks, sondern hat mit Geo-Net auch einen starken Partner bei der Untersuchung von geeigneten Standorten für Windkraftanlagen. Hinzu kommt die DEG als Risikokapitalgeber und wartet mit ihren umfangreichen Kontakten und der Ländererfahrung auf.
Ziel von WIP ist es, die thailändische Volkswirtschaft durch das umfassende Know-how im Windsektor auf einen Weg zu führen, der die Relativität zu fossilen Brennstoffen reduziert und den wachsenden Energiebedarf des Landes klimafreundlich deckt. Geeignete Standorte sollen ausfindig gemacht, Windstudien durchgeführt und Nutzungsrechte an geeigneten Örtlichkeiten erworben werden. Hierbei stehen strukturschwache Standorte im Visier der WIP, die nicht zuletzt durch die Vergabe von Aufträgen an lokale Unternehmen zusätzliche Arbeitsplätze schaffen soll.
Add comment