Weltgrößtes Wellenkraftwerk vor Australien in Planung

Felsige Küste von Victora, Australien

Nach Expertenschätzungen kann die Wellenenergie der Meere mindestens 2.000 Terrawattstunden jährlichen Strom erzeugen. Damit könnten wohl bis zu zehn Prozent des weltweiten Stromverbrauchs gedeckt werden.

Das erste kommerzielle Wellenkraftwerk ist im Juli 2011 an der spanischen Atlantikküste in Mutriku ans Netz gegangen. Dieses verfügt über eine installierte Leistung von 300 Kilowatt und kann damit etwa 250 Haushalte mit Strom versorgen. Technisch handelt es sich um eine Bojen-Konstruktion, die mittels Hydraulikzylinder die Auf- und Abbewegung im Wellengang mittels Generatoren in elektrische Energie wandelt. Der Strom wird über ein unterseeisches Kabel an Land geleitet.

Das nun vor Australien geplante Kraftwerk verfügt über bislang in der kommerziellen Nutzung noch nicht gekannte Dimensionen: Vor Portland an der Küste des Bundesstaates Victoria im australischen Südosten solle ein Wellenkraftwerk mit einer Leistung von 19 Megawatt entstehen. Die australische Firma Ocean Power Technologies hat hierfür bereits einen öffentlichen Zuschuß aus dem REDP Programm in Höhe von umgerechnet knapp 57 Millionen Euro zugesprochen bekommen; die australische Regierung fördert damit die Einführung erneuerbarer Energien.

Noch größer ist das Vorhaben vor der britischen Küste. Bereits im Jahr 2010 wurde durch die britische Liegenschaftsbehörde „Crown Estate“ ein kommerzielles Projekt angestoßen, welches zehn Projekte mittels Ausschreibung auf unterschiedliche Bewerber verteilt und über eine geplante Gesamtkapazität von 1.200 Megawatt verfügen soll, wobei die einzelnen Projekte 50 bis 200 Megawatt umfassen werden. Es ist vorgesehen, rund 750.00 Haushalte mit dem hier produzierten Strom zu versorgen. 

Ralf Dresel

Add comment

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.