Erstes Wellenkraftwerk der Welt kommerziell angeschlossen

Welle; Foto: dorne (morgueFile)

Die an der baskischen Küste zwischen San Sebastian und Bilbao gelegene Hafenstadt Mutriku erlebte kürzlich ein für die Stromerzeugung historisches Ereignis. Der Energieversorger Ente Vasco de la Energía (EVE) feierte die offizielle Inbetriebnahme des Wellenkraftwerks Mutriku – weltweit das erste in kommerziellem Betrieb befindliche. Der deutsche Technologieausrüster Voith Hydro hat für diese Anlage die Ausrüstung für die 16 Wellsturbinen-Einheiten geliefert, die eine Gesamtleistung von 300 Kilowatt haben und ausreichend Strom für 250 Haushalte produzieren.

Angemessene Einspeisevergütungen für Wellenkraft erforderlich

„Der steigende Bedarf an sauberem Strom treibt die Einführung innovativer Formen erneuerbarer Energie weltweit voran – dafür werden jetzt die Weichen gestellt. Das Projekt Mutriku zeigt: Unsere Technologie zur Nutzung der Wellenkraft ist kommerziell einsatzfähig und steht bereit für den weiteren Einsatz im globalen Markt“, so Dr. Roland Münch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Voith Hydro Holding. „Um diese Entwicklung auch künftig zu fördern, können angemessene Einspeisevergütungen für Wellenkraft – wie sie bereits für zahlreiche andere erneuerbare Energieformen existieren – nun die richtigen politischen Rahmenbedingungen setzen.“

Den vollständigen Artikel lesen Sie bei unserem Medienpartner MM Erneuerbare Energien.

Add comment

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.