Solarstrom im Hosentaschenformat

In Zeiten, wo Laptop und Handy zu den alltäglichen Gebrauchsgegenständen gehören und von fast Jedermann verwendet werden, steigt die Nachfrage nach mobiler Stromversorgung stetig. Nichts ist ärgerlicher, als ein leeres Akku, dass den Benutzer daran erinnert, sich auf die Suche nach der nächstgelegenen Steckdose zu machen. Aber nicht immer ist das Stromnetz ohne größere Probleme zu erreichen und das große Manko mobiler Gräte ist nun einmal die kurze Akku-Laufzeit.

Schnelle Abhilfe für solche Probleme bringt eine mobile Stromversorgung, die die Kraft der Sonne exzellent ausnutzt. Diese kleinen Solarkraftwerke arbeiten völlig autark und sind mit Batterie und Laderegler ausgestatte. Allerdings ist der Transport relativ lästig, zwar sind sie kompakt gebaut, als mobile Ladestation für Kleingeräte aber dennoch zu groß.

Kleiner, leichter und damit wesentlich komfortabler, sind mobile Ladestationen mit leistungsstarken Solarzellen. Sie eignen sich hervorragend, um dem Mobiltelefon, Radio oder Laptop neue Energie zu geben und die Funktion auch außerhalb der Reichweite zum Stromnetz zu garantieren.

Die fortschreitende Entwicklung in der Solarenergie wirkt sich dabei immer stärker auch auf Low Budget Features aus. Die Pirch AG aus Deutschland vertreibt dabei diverse Stromversorgungsmöglichkeiten für mobile Endgeräte. Bereits 1990 startete das Unternehmen, allerdings zunächst mit der Produktion industrieller Stromversogungsysteme, wonach ihr Schwerpunkt noch heute bei der Leistungselektronik liegt.

Der wachsende Trend der mobilen Stromversorgung brachte das innovative Unternehmen auf die Idee, netzunabhängige Ladegeräte mittels Solarstrom zu entwickeln. Unter dem Namen Powerguy präsentieren sie leistungsstarke Energiespeicher im Hosentaschenformat die, Dank ihres integrieten Lithium-Ionen-Akkus, die gewonnene Energie der Sonne bis zu 90 Tage lang speichern und eine genauso schnelle Aufladung wie an der heimischen Steckdose versprechen.

Judith Albers-Löningen

Add comment

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.