Yacht, Hotel und Unterseeboot in Photovoltaikhülle

Solar Floating Resort

Der italienische Industriedesigner Michele Puzzolante ist der festen Überzeugung, dass durch die umfassende Nutzung von Sonnenenergie nicht nur die klimawandelbedingte Erderwärmung gestoppt, sondern auch unsere Umwelt geschützt und gerettet werden kann. Von diesen Gedanken inspiriert, hat Puzzolante ein spannendes Designkonzept erarbeitet: Sein „Solar Floating Resort“ (SFR) ist eine futuristische Mischung aus Luxushotel, U-Boot und Kreuzfahrtschiff. Der Energieverbrauch des einmaligen Urlaubsortes wird dabei zu 100 Prozent durch die Nutzung von Solarenergie gedeckt.

Auf diese Art wird das SFR zu einer schwimmenden Insel, die komplett energieautark funktioniert und somit Urlaub ermöglicht, der unabhängig von klimaschädlicher Stromerzeugung ist. Möglich ist das laut des italienischen Designers durch den Einsatz innovativer Materialien, Systeme und Bautechniken die bereits erfolgreich in der Luftfahrt-, Auto- und Marineindustrie eingesetzt werden.

Solarhaut und Vakuum

Technische Details zur Funktionsweise des autarken Energiesystems werden leider nicht genannt, aber das Konzept sieht im Groben eine Art Hülle vor, die mit Photovoltiakzellen bestückt ist. Die Zellen sind direkt in die Oberflächen der Außen- und Innenwände eingearbeitet und gewinnen Strom aus dem Licht der Sonne und der künstlichen Beleuchtung. Zwischen diesen beiden Schichten befindet sich ein dreißig Zentimeter dickes Vakuum, das für die bestmögliche Isolierung sorgt. Die gesamte Konstruktion des SFR erfolgt nach einem Lego-ähnlichen Baukastenprinzip, bei dem alle Einzelteile in Fabriken hergestellt und an den Bestimmungsort geliefert werden. Dort kann dann innerhalb weniger Wochen das solarbetriebene Urlaubsresort zusammengesetzt werden.


Die fertige Solarinsel ist 20 Meter lang und bietet auf insgesamt rund 110 Quadratmetern genug Platz für sechs Personen. Ihre luxuriöse Ausstattung beinhaltet Küche, Ess- und Wohnzimmer, Whirlpool und vieles mehr. Eine extravagante Besonderheit des „Solar Floating Resort“ versteckt sich unter Wasser, denn dort ermöglicht eine Glaskuppel die Beobachtung von Fauna und Flora der Meere. Direkt aus dem luxuriösen Innenbereich lassen sich so – ohne dabei nass zu werden – Korallenriffe, Delphine, Haie und viel andere Unterwasserattraktionen bestaunen und fotografieren. Die Kuppel beinhaltet sechs bequeme Armstühle und bietet einen faszinierenden 360-Grad-Rundumblick mitten ins Meer.

Ob das „Solar Floating Resort“ von Michele Puzzolante jemals tatsächlich durch die Ozeane unserer Erde schippern wird, ist derzeit noch unklar. Angeblich haben aber potentielle Investoren bereits ihr Interesse bekundet und wollen bis zu 59 Stück der solarbetriebenen Urlaubsinseln auf den Philippinen realisieren. An interessierten und zahlkräftigen Gästen aus aller Welt dürfte es bei einer solch einzigartigen Mischung aus Yacht, Hotel und Unterseeboot wohl nicht mangeln.

Matthias Schaffer

Add comment

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.