Bei Supermärkten, Flughäfen und Firmengebäuden darf eins nicht fehlen: ein groß angelegter Parkplatz für die Pkws der Kunden, Passagiere und Angestellten. Das ist zumindest die Meinung derer, die nicht aufs Auto verzichten wollen. Bisher hatten die Parkflächen keinen anderen Sinn, als einen Stellplatz für den fahrbaren Untersatz zu bieten. Mit Carpasol, einem Überdachungssystem mit integrierten Solarmodulen für Großparkplätze, soll sich dies nun ändern
Innovative Konstruktion
Angeboten wird Carpasol von der Firma Ecostream, die das komplette Projektmanagement von der Planung über die Installation bis hin zur Wartung und Pflege übernimmt. Carpasol hat den Vorteil, dass sich die Photovoltaikanlagen auf stabilen Trägerkonstruktionen befinden, die auch große Flächen ohne zusätzliche Stützpfeiler überspannen und ein ungehindertes Ein- und Ausparken ermöglichen.
Wirtschaftliche Nutzung der Sonnenenergie
Die Photovoltaikanlagen stellen für die Parkplatzbesitzer beziehungsweise Investoren lukrative Geldanlagen dar und schützen gleichzeitig die Fahrzeuge vor Witterungseinflüssen. Durch das Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) ist die Einspeisevergütung für den erzeugten Solarstrom für die nächsten 20 Jahre gesichert und die Dachbesitzer profitiert von langfristig hohen Erträgen. Außerdem haben sie die Chance, sich als verantwortungsbewusstes und umweltfreundliches Unternahmen zu positionieren.
Sonne im Tank
Ecostream treibt die Weiterentwicklung der eingesetzten Photovoltaiksysteme voran. So soll es in Zukunft möglich sein, die durch Carpasol gewonnene Sonnenenergie ohne Übertragungsverluste direkt am Ort der Produktion zu nutzen, beispielsweise zum Aufladen von Elektroautos.
Corinna Lang
Add comment