Das türkische Energieministerium hat insgesamt 27 Provinzen im Süden der Türkei als geeignete Gebiete für den Ausbau der Solarenergie ausgewiesen. Auf diesen Arealen können Investoren bis zu 600 Megawatt an Photovoltaik-Solarparks bis 2013 errichten. Zur Orientierung hat das Ministerium entsprechende Unterlagen auf seiner Website veröffentlicht, in denen die ausgewählten Regionen und ihre geplanten Anschlusspunkte an das türkische Stromnetz verzeichnet sind.
Vereinfachtes Lizenzverfahren für Photovoltaik-Projekte
Die Publikation der Dokumente ist laut der Investment Support and Promotion Agency (Invest in Turkey) ein „wichtiger Schritt für das Lizenzverfahren der geplanten Photovoltaik-Projekte“. Der Erhalt einer Lizenz ist die Grundvoraussetzung für den Bau und Betrieb einer Stromerzeugungsanlage in der Türkei. Für Solarprojekte bis 50 Megawatt übernimmt die Regulierungsbehörde EPDK den Genehmigungsprozess.
Seit Anfang des Jahres haben sich die Rahmenbedingungen für Photovoltaik-Projekte in der Türkei deutlich verbessert. Kurz vor dem Jahreswechsel 2010/2011 beschloss das türkische Parlament eine geänderten Fassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, das den Basistarif für Photovoltaik-Installationen auf umgerechnet zirka 8,9 Eurocent pro Kilowattstunde anhebt. Darüber hinaus werden Photovoltaik-Anwendungen, bei denen im Land gefertigte Komponenten zum Einsatz kommen, mit einem zusätzlichen Bonus vergütet.
Ausbau von Wind- und Sonnenenergie
Der türkische Staat garantiert die Abnahme des erzeugten Stroms aus erneuerbaren Energien. Bis 2023 plant das Land am Bosporus, bis zu 30 Prozent seines Strombedarfs aus erneuerbaren Energien zu decken. Hierzu sind überwiegend der Ausbau der Windenergie und der Solarenergie geplant.
Daniel Seemann
Guten Tag Sehr geehrte Damen u.Herren.
ich kann ihnen, Sofort in der Türkei- Nevsehir,ein Fläche in Größe von 50.000qm.zu Verfügung stellen!!!
Ich kann ihr Firma, in der Türkei Solar Flächen beschaffen.
Mit Freundlichen Grüßen.
M.Benli