Bundesweite Aktionstage rund um die Sonnenenergie

Die Sonnenenergie steht Anfang Mai im Mittelpunkt der „Woche der Sonne“, die der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. für ganz Deutschland organisiert. Jeder, der sich mit Solarenergie beschäftigt, kann teilnehmen: Handwerker, Energieberater, Vereine oder Kommunen. Den Aktionsideen sind keine Grenzen gesetzt: Eine solare Radtour, Aktionen rund ums Solarauto, Energieberatertage oder Sonnenfeste sind gerne gesehen. Kommunen zeigen ihren Bewohnern, wie stark sie schon die Sonnenenergie nutzen und wo neue Potenziale liegen.

In Schulveranstaltungen lernen Schüler die Bedeutung der Sonne als Erneuerbare Energie kennen. Als Thema bietet sich zum Beispiel die schuleigene Voltaikanlage an. Im letzten Jahr erarbeitete eine Technikklasse aus Bergheim bei Köln eine Ausstellung über die verschiedene Effizienz einfach- oder mehrfachverglaster Fenster. In diesem Jahr will eine Kindergruppe einen Solarbackofen bauen und Sonnenplätzchen backen. Viele Solaranlagenbesitzer laden zu einem Tag der offenen Tür in ihre Räume ein und erläutern ihre Erfahrungen mit der Sonnenenergie.

Die „Woche der Sonne“ soll Bürger über Vorteile der Nutzung der Sonnenenergie als Wärme- und Stromlieferant informieren und sie dafür begeistern. Die Organisatoren der Veranstaltungen können sich unter www.woche-der-sonne.de registrieren und erhalten Informationspakete und Aktionszeitungen rund um das Thema Sonnenenergie. Handwerker können so potenzielle Kunden mit herstellerunabhängigen, werbefreien Informationen versorgen.

Organisatoren von Events in der „Woche der Sonne“ können ihr Veranstaltung im Internet-Terminkalender auf der Webseite registrieren. So ist es ganz einfach, andere Termine in der Region zu finden und auf Wunsch zu kooperieren.

Die „Woche der Sonne“ gibt es nicht nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 2008 kamen bereits einige Länder wie Frankreich, Belgien, die Niederlande hinzu. 2010 finden auch in Großbritannien, Skandinavien, Polen, Ungarn und Kroation Aktionstage statt.

Susanne Kirsch

Add comment

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.