Auch Ferkel mögen’s warm

Der Markt für Solarthermie wächst rasant. Rund 1,4 Millionen Anlagen gibt es heute allein in Deutschland. Jedes Jahr kommen rund 15.0000 Anlagen dazu. Die Vorteile einer solarbetriebenen Warmwasser-Dachanlage in der Landwirtschaft, bei der „Solarschläuche“ von Contitech zum Einsatz kommen, beschreibt dieser Artikel.

Sie schlafen eng aneinander gekuschelt, tief und fest. Dutzende junggeborener Ferkel, die, wenn sie müde sind, dicht zusammenrücken, um die Wärme und Nähe des anderen zu spüren. Soweit es der Nachbar zulässt, strecken sie entspannt alle Viere von sich und vergraben ihre Schnauze im Stroh. Die Jungtiere lieben die Nestwärme ebenso wie Babys, die die Nähe der Mutter suchen.

Der Betreiber der Ferkelzucht nimmt es mit der Nestwärme ganz wörtlich und beheizt zum Wohle und zum gesunden Wachstum der Kleinen den Boden der Schlafstätte über ein Schlauchsystem mit Warmwasser. Zusätzlich zur angenehmen Temperatur des Nachbarrückens gesellt sich für die Jungtiere damit eine breitflächige Wärme dazu.

Fußbodenheizung für Schweine

Fußbodenheizung für Schweine? Und das, wo in der Landwirtschaft und in der Viehzucht seit jeher ein enormer Energiebedarf besteht, der über endliche Rohstoffe gedeckt wird? Ja, und dies ist darüber hinaus mehr als ein guter Grund, um über ressourcenschonende und wirtschaftlichere Alternativen nachzudenken. Hier bietet die schier unerschöpfliche Energiequelle Sonne die Möglichkeit, große Mengen an fossilen Energieträgen einzusparen und damit einen nachhaltigen Beitrag zur Umwelt zu leisten.

„Wir reden hier von riesigen Flächen auf einem Bauernhof, wo stolze 17.000 Liter Wasser erwärmt werden“, berichtet Willi Emde, Leiter des Segments Industrieschläuche bei Contitech Fluid Technology. „Das sind echte Dimensionen. Bei normalen Haushalten mit vier Personen fassen die meisten Warmwassertanks gerade einmal 400 Liter.“

Solarschläuche leiten Sonnenkraft in einen Warmwassertank

Das System ist so einfach wie effektiv: Die großen Dachflächen der landwirtschaftlichen Gebäude dienen als Solaranlage. Zusammen mit dem Dachsystemhersteller BEMO aus Baden-Württemberg entwickelte Contitech Fluid Technology ein Produkt, die Ferkel fast ausschließlich mit Sonnenkraft warm und geborgen zu halten.

In das Dach eingebaute hochwertige Solarschläuche nehmen die maximale Kraft der Sonne auf und leiten sie zu einem Tank, in dem warmes Wasser aufbereitet und wohltemperiert mit 45 Grad Celsius zu den Ferkelställen geleitet wird. Doch nicht nur die Jungtiere genießen die Vorzüge ihrer natürlich betriebenen Bodenheizung, auch der Züchter mit seiner Familie nutzt das warme Wasser zum Heizen sowie in Bad und Küche.

Den vollständigen Artikel lesen Sie bei unserem Medienpartner MM Erneuerbare Energien.

Add comment

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.