Ob Bergbau oder die Suche nach Geothermie: in ganz Deutschland wird gebohrt. Doch dies wird in Zukunft nicht mehr so leicht möglich sein. Ab einer Tiefe von 100 Metern...
Kategorie - Geothermie
Nachrichten und Informationen zu Geothermie und Erdwärme
Eine neue Verbraucherinformation über den fachgerechten Bau und Betrieb von Erdwärmesonden bietet das Umweltministerium Baden-Württemberg an. Umweltminster Franz...
Vor 4 Jahren sollte das damals tiefste Geothermieloch Europas in Gelting in Betrieb genommen werden. Doch damals setzte das trockene Gestein dem Projekt ein Ende...
Ein Bohrloch zu Zwecken der Geothermie in Basel rief 2006 ein spürbares Erdbeben in der Region hervor. Als Konsequenz wurde Projekt beendet und das Loch geschlossen...
Die Bundesregierung veröffentlichte vergangene Woche ihren fünften Monitoring-Bericht zur Energiewende. Darin wird besonders auf die Fortschrittlichkeit der Wärmepumpe...
Island ist der optimale Ort für die Nutzung von Geothermie zur Wärme- und Stromproduktion. Nirgendwo sonst lässt sich die Eigenwärme unseres Planeten so effektiv nutzen...
Das Reaktorunglück von Fukushima hat in Japan zwar nicht, wie in Deutschland, zu einem Atomausstieg geführt, allerdings versucht man seitdem auch dort dem Ausbau der...
Geothermie ist auf Grund der möglichen Schäden durch tiefe Bohrungen nach wie vor umstritten. Vor allem für Eigenheime und in Innenstädten hat sich diese Art der...
Im Südwesten Äthiopiens wird in Zukunft ordentlich Dampf gemacht. Denn nächstes Jahr beginnen dort die Testbohrungen für ein Geothermiekraftwerk. Mit 1.000 Megawatt an...
Erdwärme als unerschöpfliche und sehr umweltfreundliche Quelle regenerativer Energie gewinnt an Bedeutung. In Deutschland gibt es inzwischen rund 290.000 oberflächennahe...