Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz – Herbst/Winter 2021/2022

Das Interesse an Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz, grüne Energie und Recycling wächst weiterhin unter der Bevölkerung. Folgende Veranstaltungstipps rund um diese Themen für Herbst und Winter 2021/2022 haben wir für Sie zusammengefasst:

H2.0-Konferenz 2021

  • Wann? 13. September 2021
  • Wo? Nordsee-Congress-Centrum der Messe Husum, Husum, Deutschland

Im Fokus der H2.0-Konferenz 2021 stehen die wirtschafts- und energiepolitische Bedeutung und der aktuelle Stand der Wasserstoffaktivitäten in Norddeutschland sowie bundesweit und international. Die Konferenz startet am 13. September 2021 startet um 10:00 Uhr mit dem Thema „Aufbau einer H2-Wirtschaft in Norddeutschland“. Der Nachmittag steht unter dem Fokus „H2-Projekte aus den Regionen“. Experten aus der H2-Wirtschaft zeigen in Vorträgen und anhand von Referenzprojekten, wie Energieerzeugung für grünen Wasserstoff funktioniert.

HUSUM WIND

  • Wann? 14.17. September 2021
  • Wo? Husum, Deutschland

Von 14. bis 17. September 2021 präsentieren auf HUSUM WIND – die Messe für die Wind Industrie – über 350 Aussteller ihre Visionen und Technologien für das Energiesystem von morgen. Mitten im größten Windparknetz Deutschlands zwischen Nord- und Ostsee bietet die Messe eine einzigartige Kontaktplattform für die Windwirtschaft, ausgezeichnet durch Praxisnähe und persönliche Atmosphäre.

Umweltfestival 2021

  • Wann? 19. September 2021
  • Wo? KulturBrauerei im Prenzlauer Berg, Berlin, Deutschland

Am 19. September 2021 findet in Berlin das Umweltfestival 2021 statt – dieses Jahr Corona-bedingt in einem kleineren Rahmen – auf das Gelände der Kulturbrauerei in Berlin-Prenzlauer Berg. Über 70 Ausstellende werden Ihre Alternativen für eine umweltgerechte und nachhaltige Lebensweise präsentieren. Von 11 bis 19 Uhr können die Besucher*innen ein buntes Bühnenprogramm mit Talkrunden zu Digitalisierung, Stadtgrün und Umweltbildung sowie spannende Mitmach-Aktionen und tolles Bio-Streetfood genießen.

The smarter E Europe Restart 2021

  • Wann? 06. – 08. Oktober 2021
  • Wo? Messe München, München, Deutschland

The smarter E Europe mit den vier parallel stattfindenden Energiefachmessen Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe wird vom 6. bis 8. Oktober auf der Messe München durchgeführt.

Intersolar Europe – Die Fachmesse konzentriert sich auf die Bereiche Photovoltaik, Solarthermie und Solarkraftwerke. Mit der begleitenden Konferenz werden ausgewählte Themen der Messe vertieft und vor allem internationale Märkte, Großkraftwerke, Finanzierung und zukunftsweisende Technologien beleuchtet.

ees Europe – Die internationale Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme findet seit 2014 jährlich auf der Messe München statt und bringt Hersteller, Händler, Projektentwickler, Systemintegratoren, professionelle Anwender und Zulieferer innovativer Batterietechnologien sowie zukunftsfähiger Lösungen für die Speicherung erneuerbarer Energien zusammen.

Power2Drive Europe – Die Messe fokussiert sich auf Lösungen und Technologien für die umweltfreundliche Mobilität und bietet Herstellern, Lieferanten, Händlern und Start-ups einen professionellen Treffpunkt, um neue Entwicklungen und Geschäftsmodelle zu präsentieren.

EM-Power Europe – Im Fokus der internationalen Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen stehen die effiziente Verteilung und Nutzung von Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien, intelligentes Energiemanagement sowie Sektorkopplung in Gebäuden und Quartieren. Weitere Schwerpunkte sind Smart Grids und Microgrids, Netzinfrastruktur, Energiedienstleistungen und Betreibermodelle.

AMI’s Plastics Recycling Technology Conference

  • Wann? 20. – 21. Oktober 2021
  • Wo? Austria Trend Hotel Savoyen, Wien, Österreich

Die Konferenz „Plastics Recycling Technology“ findet in Österreich zum dritten Mal statt. Mehr denn je besteht der Druck, mehr Kunststoffe zu recyceln und den Wert der wiedergewonnenen Materialien zu erhöhen. Führende Experten kommen zusammen, um die neuesten Technologien zur Steigerung des recycelten Kunststoffmengen sowie Wege zur Verbesserung der Qualität der recycelten Materialien zu besprechen, damit diese in höherwertigen Anwendungen eingesetzt werden können.

14. Deutscher Nachhaltigkeitstag

  • Wann? 02. – 03. Dezember 2021
  • Wo? MARITIM Hotel, Düsseldorf, Deutschland

Zum 14. Mal findet in Düsseldorf der deutsche Nachhaltigkeitstag mit der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises statt. Auch dieses Jahr konzentriert sich die Veranstaltung auf aktuelle Themen in Bezug auf die nachhaltige Entwicklung in Unternehmen und Gesellschaft.

19. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft“

  • Wann? 24. – 28. Januar 2022
  • Wo? Berlin, Deutschland

Vom 24. bis 28. Januar 2022 findet in Berlin der 19. Internationale Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft“ unter dem Motto „Kraftstoffe der Zukunft 2022 – Navigator für nachhaltige Mobilität!“ statt.

Der Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft“ ist die Leitveranstaltung der europäischen Biokraftstoffbranche und ein wichtiges Diskussionsforum für die e Entwicklung erneuerbarer Mobilität. Kraftstoffe der Zukunft 2022 erwartet über 600 nationale und internationale Teilnehmer, darunter Vertreter aus der Rohstofferfassung und -verarbeitung, der Biokraftstoff-, Mineralöl- und Kraftfahrzeugindustrie, der chemischen Industrie, der Transport- und Logistikbranche, der Zertifizierungssysteme sowie aus Politik, Wissenschaft und Forschung.

Weitere Event-Tipps

Fehlt Ihr Event? Aktuelle Hinweise für Veranstaltungen könne Sie gerne an unser Redaktionsteam senden.

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.