Zwischen Oster- und Sommerferien ist die heiße Phase im ersten Halbjahr 2022 für Veranstaltungen und Messen zum Themenfeld Nachhaltigkeit und Erneuerbare Energien. Eine Auswahl haben wir hier für Sie zusammengefasst:
Allgemeine Branchen-Events
The Smarter E Europe
- Wann? 11. – 13. Mai 2022
- Wo? Messe München, München, Deutschland
The smarter E Europe mit den vier parallel stattfindenden Energiefachmessen Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe wird vom 6. bis 8. Oktober auf der Messe München durchgeführt.
Intersolar Europe – Die Fachmesse konzentriert sich auf die Bereiche Photovoltaik, Solarthermie und Solarkraftwerke. Mit der begleitenden Konferenz werden ausgewählte Themen der Messe vertieft und vor allem internationale Märkte, Großkraftwerke, Finanzierung und zukunftsweisende Technologien beleuchtet.
ees Europe – Die internationale Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme findet seit 2014 jährlich auf der Messe München statt und bringt Hersteller, Händler, Projektentwickler, Systemintegratoren, professionelle Anwender und Zulieferer innovativer Batterietechnologien sowie zukunftsfähiger Lösungen für die Speicherung erneuerbarer Energien zusammen.
Power2Drive Europe – Die Messe fokussiert sich auf Lösungen und Technologien für die umweltfreundliche Mobilität und bietet Herstellern, Lieferanten, Händlern und Start-ups einen professionellen Treffpunkt, um neue Entwicklungen und Geschäftsmodelle zu präsentieren.
EM-Power Europe – Im Fokus der internationalen Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen stehen die effiziente Verteilung und Nutzung von Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien, intelligentes Energiemanagement sowie Sektorkopplung in Gebäuden und Quartieren. Weitere Schwerpunkte sind Smart Grids und Microgrids, Netzinfrastruktur, Energiedienstleistungen und Betreibermodelle.
Women Energize Women – Konferenz
Die erste Women Energize Women Konferenz findet als physisches Side Event der Smarter E Messe statt. Es handelt sich um eine eintägige Konferenz mit Diskussionsrunden, Workshops und anderen innovativen Formaten zu dringenden Themen der globalen Energiewende mit ausschließlich weiblichen Sprechenden. Die Konferenz wird in Englischer Sprache abgehalten und ist Teil der Kommunikationsmaßnahme „Women Energize Women“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), implementiert durch die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und den Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE), finden regelmäßig Veranstaltungen statt, die Frauen in den Erneuerbaren Energien in den Fokus setzen.
- Wann? 12. Mai 2022, 10:30-20:00 Uhr
- Wo? ICM International Congress Center – Messe München
E-world Energy & Water
Die E-world energy & water ist der Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft. Als Informationsplattform für die Energiebranche versammelt die E-world jährlich internationale Entscheider in Essen. Knapp ein Fünftel der ausstellenden Unternehmen haben ihren Hauptsitz im Ausland. Die Mehrzahl der internationalen Aussteller kommt dabei aus Ländern der Europäischen Union.
- Wann? 21. – 23. Juni 2022
- Wo? Messe Essen – Norbertstraße 2, 45131 Essen
Hannover Messe
Leitthema der Industriemesse ist in diesem Jahr „Digitalisierung & Nachhaltigkeit“. Auf dem Weg zur Klimaneutralität spielt die Industrie eine Schlüsselrolle. Im Zusammenspiel von Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz, Automatisierung und nachhaltigen Energiekonzepten präsentieren die Aussteller der HANNOVER MESSE Lösungen für die globalen Herausforderungen des Klimawandels. Die Fachveranstaltung setzt damit klare Impulse für die Transformation von Wirtschaft und Industrie – hin zu einer digitalisierten, klimaneutralen und nachhaltigen Wertschöpfung.
- Wann? 30. Mai – 2. Juni 2022
- Wo? Hannover Messe
Unternehmens-Events
40 Jahre IBC SOLAR – Erfolgsreise eines Branchenpioniers
IBC SOLAR, ein führender globaler Fullservice-Anbieter von Energielösungen und Dienstleistungen im Bereich Photovoltaik und Speicher, feiert in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen. Mit der Gründung im Jahr 1982 als IBC (International Battery and Solar Power Consulting) und später IBC Solartechnik, legte das Unternehmen aus Bad Staffelstein einen Grundstein für die Entwicklung der Solarenergie in Deutschland. Als einer der ersten europäischen Anbieter für Batterie- und PV-Systeme, hat IBC SOLAR viele Änderungen der Branche aktiv mitgestaltet und das eigene Portfolio auf Basis der jeweiligen Marktentwicklungen kontinuierlich ausgebaut. Einen Ausblick auf die aktuelle Marktentwicklung geben die Ergebnisse einer Umfrage, welche IBC SOLAR Anfang 2022 mit Fachpartnern durchgeführt hat. Die Auswertung zeigt, worauf Eigenheimbesitzer wie Gewerbekunden beim Kauf von PV-Anlagen und Speichersystemen heute am meisten Wert legen, und was den Installateuren auf Anbieterseite am wichtigsten ist.
- Wann? 25. Mai 2022
- Wo? IBC SOLAR – Bad Staffelstein
- Für Partner und Fachpresse
Weitere Informationen zu neuen Lösungen und die Gelegenheit zum Austausch mit IBC Solar gibt es auch auf der Intersolar Europe in München in Halle A4, Stand A4.470 und A4.670.
Eröffnung des „klimafreundlichsten Trockenmörtelwerk Europas“ Rosenau II
Baustoffexperte Sievert ist bekannt für Fugenmörtel und Putz an Gebäudefassaden, Wärmedämm-Verbundsysteme für die Hauswand bis hin zur Badabdichtung oder dem „Ruck-Zuck-Beton“ für den Heimwerker im Garten. Mit dem neuen Trockenmörtelwerk in Mamming, Rosenau II, setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der nachhaltigen Produktion von Baustoffen. Durch eine nahezu 100-prozentige Recyclebarkeit der Produkte setzt die Sievert SE auf maximalen Abfallvermeidung. Einen wichtigen Beitrag leistet die ressourcenschonende und deutschlandweit erste CO2-neutrale Produktion. Für die Sandtrocknung wird die Heizwärme durch Verbrennung von Restholz gewonnen, der Strom wird über die eigene Photovoltaikanlage gewonnen. Der Hauptrohstoff Sand kommt aus dem steinwurfweit entfernten Kieswerk.
- Wann: Donnerstag, 28. April 2022
- Wo: Werk Rosenau II, Werkstraße 14, 94437 Mamming
- Für Presse: 15 – 16 Uhr Führung für Journalist:innen mit Jens Günther, CEO der Sievert SE, und Dirk Schulze, Geschäftsführer der Sievert Baustoffe GmbH & Co. KG (Anmeldung hier)
Weitere Event-Tipps
Fehlt Ihr Event? Aktuelle Hinweise für Veranstaltungen könne Sie gerne an unser Redaktionsteam senden.