Thüga Erneuerbare Energien setzt auf PV

PV-Anlage in Teichröda, Lkr. Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen,
PV-Anlage in Teichröda, Lkr. Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, (Bild: THEE)

Die Thüga Erneuerbare Energien (THEE) baut verstärkt auf Photovoltaik. Hierfür wurde eine eigene Tochtergesellschaft gegründet und vier Solarparks in Betrieb genommen.

Es ist ein strategischer Meilenstein in der Geschichte der Thüga Erneuerbare Energien (THEE): Die Thüga-Tochtergesellschaft, die sich bisher auf Windenergie konzentriert hat und dort von der Flächensicherung über die Projektentwicklung bis zu Bau und Betrieb die gesamte Wertschöpfungskette abbildet, erweitert ihr Portfolio und setzt ab sofort auch auf Solarprojekte.

Die neugegründete Tochtergesellschaft THEE Solar GmbH & Co. KG hat bereits im Mai ihre ersten beiden Solarparks in Thüringen in Betrieb genommen. Die Solarparks stehen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt und stammen aus dem Portfolio der Parabel Solar GmbH. Nach der Unterzeichnung der Kaufverträge im Januar wurden die beiden 750 kW-Anlagen von der Firma Plan-E errichtet.

Inbetriebnahme sogar früher als geplant

„Der Bau lief schnell und professionell, so dass die Inbetriebnahme sogar vor dem geplanten Termin stattfinden konnte“, freut sich Thomas Walther, Geschäftsführer der THEE. „Nach der erfolgreichen Transaktion im Januar haben wir von der Parabel Solar GmbH im Juni zwei weitere PV-Anlagen erworben.“ Die Anlagen in Brandenburg sind ebenfalls bereits in Betrieb.

„Bei der Windenergie bilden wir den gesamten Entwicklungsprozess im eigenen Haus ab; jetzt wollen wir unser Geschäftsfeld mit der Photovoltaik-Technologie erweitern“, so Walther weiter.

Über die Thüga Erneuerbare Energien

Die Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG ist ein Gemeinschaftsunternehmen mehrerer Gesellschaften der Thüga-Gruppe. Das Unternehmen investiert in Projekte zur regenerativen Energieerzeugung mit Fokus auf Deutschland. Ziel des Unternehmens ist die Bündelung von Know-how und Kapital, um so in den nächsten Jahren die eigene Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen auszubauen.

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.