Die Bundesregierung legt großen Wert darauf, eine Vorbildfunktion beim Klimaschutz einzunehmen. Dass Deutschland grundsätzlich auf dem richtigen Weg zu einer klimafreundlichen Stromerzeugung ist, zeigt jetzt eine Studie, die die Agentur für erneuerbare Energien (AEE) vorgestellt hat. Der vom Bundeswirtschaftsministerium in Auftrag gegebenen Studie zufolge sind die erneuerbaren Energien vor allem in den südlichen Bundesländern auf dem Vormarsch. Untersucht wurden dabei bis zu 60 Einzelindikatoren, wie beispielsweise Investitionen in Forschung oder die Zahl der „grünen“ Unternehmen des jeweiligen Bundeslandes.
Brandenburg, das 2012 noch das Ranking anführte, fiel zurück auf Platz Fünf. Diesmal ergatterte sich Bayern den begehrten Spitzenplatz, dicht gefolgt von Baden Württemberg. Dabei sei Brandenburg jedoch nur auf den fünften Rang zurückgefallen, weil das Land im Gegensatz zu den anderen nicht an Stärke gewonnen habe, so die Begründung der AEE für die Einbußen.
Aber auch Bayern gewann nicht in allen Bereichen. So sei gerade im Sektor Windkraft ein Rückgang zu verzeichnen. Auch die bayerische Politik müsse klimaorientierter werden. Auf dem dritten Platz des Rankings liegt Mecklenburg-Vorpommern. Das Land hat sich in den letzten Jahren vor allem durch seine Politik und die verstärkte Förderung erneuerbarer Energien um drei Plätze verbessert.
Add comment