Welcome to the Energiewende

Die Regelungen, Maßnahmen und Ziele zur Energiewende in Deutschland sind komplex – nicht nur für den Außenstehenden, sondern auch für uns Deutsche. Umso besser, dass es nun einen Dokumentarfilm über unsere Energiewende gibt.

Deutschland ist ganz vorne mit dabei, wenn es um das Thema Energiewende geht. Selbst der Begriff „Energiewende“ hat inzwischen Einzug im Englischen gehalten. Da verwundert es auch nicht mehr, dass Craig Morris, Energieblogger und Herausgeber des Blogs Renewables International, zusammen mit seinen beiden Kindern und einem Austauschschüler die Dokumentation „Welcome to the Energiewende“ abgedreht hat.

Erzählt wird die Geschichte der Energiewende seit den 70er-Jahren bis heute. Es fällt wohl schwer, den Zeitgeist der Energiedebatte, die politischen Hintergründe und die aktuellen Entwicklungen von außen vollständig zu erfassen. Der 50-minütige Film von Craig Morris setzt genau hier an und ist deshalb auch für die breite Masse – sowohl weltweit, als auch innerhalb Deutschlands – konzipiert.

Craig Morris möchte dort vermitteln, wo die Energiewende auf das Ausland trifft, und die Außenwelt wegen der Zerredung der Energiewende die Maßnahmen nicht nachvollziehen kann. Das Inland, die Deutschen, sollen hingegen daran erinnert werden, dass es schon immer vorrangig um Energie in Bürgerhand ging, nicht nur um erneuerbare Energien.

In 19 einzelne Kapitel eingeteilt, funktioniert die Dokumentation als ganze Erzählung, doch ist jede Sequenz auch für sich verständlich. Gerade, wer sich für bestimmte Themen wie Solar- oder Windenergie sowie Bürgerprojekte interessiert, kann sich nur die entsprechenden Kapitel anschauen.

So blickt das erste Kapitel auf die Energieeffizienz von Gebäuden. Drehort ist die Vorzeigestadt Freiburg. Danach werden die verschiedenen Arten der Erneuerbaren Energien vorgestellt und zuletzt die geschichtlichen Hintergründe der Energiewende erläutert. Lebendig und glaubhaft wirkt der Film vor allem durch seine zahlreichen Interviews.

So ist eine Dokumentation entstanden, die Deutschland mal ohne Problemdiskussionen und politisches Ränkespiel zeigt. Die Energiewende wird nicht nur anschaulich erklärt, sondern darüber hinaus die Lust geweckt, an der Energiewende teilzunehmen.

„Welcome to the Energiewende“ ist hier online abrufbar.

Add comment

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.