“In Deutschland steigen seit zwei Jahren entgegen aller Versprechungen die Kohlendioxidemissionen wieder signifikant an. Die neue Regierung muss endlich den Klimaschutz ernst nehmen. Mit der bisherigen Geschwindigkeit der Energiewende riskiert sie die Lebensgrundlagen der künftigen Generationen. Wenn wir keine globalen Temperarturerhöhungen von 5 Grad oder mehr und den damit verbundenen dramatischen Meeresspiegelanstieg sowie Naturkatastrophen auslösen wollen, müssen wir in Deutschland bis spätestens 2040 eine kohlendioxidfreie Energieversorgung aufbauen. Dazu muss das Tempo der Energiewende massiv gesteigert werden. Das wird kein Sonntagsspaziergang, sondern hat massive Umbrüche zur Folge.”
Das könnte dich auch interessieren
In diesem Jahr wird in Deutschland die millionste Wärmepumpe in Betrieb genommen. Ein bedeutender Meilenstein für die Branche, die Politik und das Fachhandwerk. Bei...
Aktuelle Veranstaltungen zum Thema grüne Energie
Die Rolle der erneuerbaren Energien im deutschen Strommix wird immer wichtiger. Entsprechend wächst auch das Interesse in der Wirtschaft sowie bei der Bevölkerung. Aus...
Interview: Solar- und Windkraftwerke als Investitionsobjekte?
Die Pacifico Renewables Yield AG ist ein Wind- und PV-Kraftwerksbetreiber mit Anlagen in mehreren europäischen Ländern. Allein im Jahr 2020 will das Unternehmen etwa...
Solarenergie und Artenschutz Hand in Hand
Wenn über die Energiewende diskutiert wird, ergibt sich häufig die Frage nach den Flächen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen oder Windparks. Eine Studie[i] des...
Unterstützen sie das Clean Energy Project
Über das CleanEnergy Project
Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.
Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.
Add comment