Kunstwerke als Mittler zwischen Kunst und Umwelt verbindet der Leipziger Maler und Installationskünstler Udo. A. Heinrich überaus geschickt miteinander. Er lässt Energie einmal ganz anders erleben.
Der gebürtige Dinslakener widmete seine Schaffenskraft zunächst vorwiegend Strandszenen und Landschaftsaquarellen, ebenso zahlreichen Darstellungen aus der Natur. Es folgten Bildreihen über das Golfspielen und seit dem Jahr 2006 die Gemälde der Serie „Profile und Verbindungen“ in denen er kritisch die Verbindung zwischen Politik, Zeitgeschehen und Kunst darstellt. Sein neues Augenmerk liegt auf dem Schwerpunkt Umwelt und Energie.
Die größte Herausforderung für die Menschen liegt in diesem Jahrhundert im Aufbau erneuerbarer Energien, um die fossilen Brennstoffe langsam ausschleichen zu können. Das erfordert nicht nur den Einsatz und die Zusammenarbeit von Wirtschaft, Politik und Verbraucher, sondern stellt auch für den Künstler eine wichtige Aufgabe dar, die Verbreitung von erneuerbaren Energiequellen zu fördern. Mit seiner „Action Art“ will der Künstler eine Brücke schaffen und die Menschen auf angenehme Weise an die Einführung regenerativer Energien erinnern und bewegen.
Seine Themenreihe soll die Gefühle des Betrachters ansprechen und ihn für die Umweltthematik sensibilisieren. Dabei sind die Bilder alleine schon mit hohen ökologischen Ansprüchen versehen. Das Hybridbild von Heinrich besteht beispielsweise aus einer gekonnten Kombination von Acrylmalerei auf Leinwand mit beweglichen Windrädern, die fast das gesamte Bild umspannen. Diese werden durch einen autark betriebenen Spezialmotor auf der Rückseite des Bildes angetrieben. Natürlich unter Verwendung alternativer Energien, hier der künstlerischen Verarbeitung von Bruchstücken aus Solarzellen.
Das Bild soll die Bewegung des Windes und die freigesetzte Kraft der Sonnenenergie aufzeigen, die mit der Möglichkeit natürlicher Ressourcen die Umwelt schonen. Auch farblich zeigt das aussagekräftige Kunstwerk eine direkte Verbindung zwischen Natur und Technik. Die Farbwahl der vier Bildelemente steht für den Tagesablauf, die Ton-in-Ton aufgebrachte Spirale symbolisiert die Unendlichkeit, sowohl in der Natur, als auch im Bereich der Technik.
Add comment