Kohle-Unglück in Tennessee

Kohle-Unglück in Tennesse hier ist ein weiterer Grund dafür, so schnell wie möglich auf erneuerbare Energien umzustellen.

Am 21.12. brach in Tennessee ein Deich, der “coal sludge” eines Kohlekraftwerkes aufstaute. Solcher Kohleschlamm bleibt beim Verbrennen von Kohle übrig, und ist voller Gifte und – nach Scientific American – radioaktiver als Atommüll.

Mehr als 1.5 Milliarden Liter dieser Masse liefen in Nebenflüsse des Tennessee, USA. Die Tragweite und Auswirkungen dieses Unglücks sind noch unbekannt.

Eindeutig ist, dass es “Clean Coal” nicht gibt, und es endlich Zeit wird, uns von altertümlichen Technologien zu trennen. “Das Steinzeitalter hörte nicht deswegen auf, weil es keine Steine mehr gab,” (Zitat von Unbekannt), sondern weil die Menschen fähig waren, dazu zu lernen, und mutig genug waren, ihr neues Wissen anzuwenden. Wir könnten noch einiges von unseren Vorfahren lernen!

Quelle: It’s getting Hot in here, NYTimes (mit Film)

„Kohle-Unglück in Tennessee“ von Maiken Winter

Add comment

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.