Auch in diesem Jahr findet wieder der „Global Wind Day“ statt. Am 15. Juni 2011 sind Menschen weltweit dazu aufgerufen, Vorteile und Innovationen der Windenergie zu entdecken.
Weltweit finden dazu unzählige regionale Aktionen, Veranstaltungen und Demonstationen statt: vom Windturbinen-Bungeejumping über Open Air Theater bis zum Besuch von Jobmessen der Windindustrie, neuen Windparks und Drachenbau. Zu den Höhepunkten zählt eine Windenergieausstellung im Deutschen Technikmuseum in Berlin und der Start von WindMade in New York, einer Initiative zur Entwicklung eines Logos für Unternehmen und Produkte, die Windenergie nutzen beziehungsweise mit Hilfe von Windenergie hergestellt wurden. Organisiert wird das Ereignis von der European Wind Energy Association (EWEA) und dem Global Wind Energy Council (GWEC).
Am Global Wind Day 2010 fanden in 29 Ländern weltweit 220 Veranstaltungen statt. Auf der Internetpräsenz kann man sich über spannende Aktionen vor Ort informieren. Fukushima, die Instabilität im Nahen Osten und die Ölpest im Golf von Mexiko haben dem Thema Nachhaltige Energieerzeugung eine neue Bedeutung zukommen lassen. Der Global Wind Day soll Menschen ermutigen, für sich zu entdecken, wie Wind unsere Energieversorgung umweltfreundlicher und sicherer gestalten kann, sagte EWEA-Präsident Arthouros Zervos.
Weltweit verzeichnet der Windenergiesektor ein rasantes Wachstum. In 2010 steigerte sich die globale Windkraftleistung um mehr als 22 Prozent. Windenergie verringert die Abhängigkeit von Rohstoffimporten. Zudem schafft Windenergie unzählige neue Arbeitsplätze und sorgt damit für regionale Wertschöpfung.
Josephin Lehnert
Add comment