Erneuerbare Energien entdecken

Reisefuehrer: Deutschland – Erneuerbare Energien entdecken; Cover: Karl Baedeker Verlag

Golf spielen und gleichzeitig die reizvolle Landschaft zwischen Rhein und Donau genießen, während das Auto im Schatten eines 4.800 Quadratmeter großen Solar-Carports steht. Ferien in einem Stranddorf verbringen, das so umweltfreundlich wie möglich gebaut wurde und seinen Wärmebedarf mit erneuerbaren Energien deckt. Im Wald wandern gehen und dabei die technischen Prinzipien verschiedener Arten der Energieerzeugung kennen lernen. Wo genau Sie all dies erleben können, steht in dem neuen Freizeitführer „Deutschland – Erneuerbare Energien entdecken“, den der Baedeker-Verlag, in Kooperation mit der Agentur für Erneuerbare Energien, pünktlich zum Start der lang ersehnten Ausflugssaison herausgebracht hat.

Mit 160 Reisezielen, die sich auf alle 16 Bundesländer verteilen, deckt das Handbuch nicht nur sämtliche regenerativen Energiegewinnungsmethoden ab. Für jeden Winkel in Deutschland werden spannende Ausflüge vorgestellt, die Klimaschutz und Freizeitspaß verknüpfen. Für jeden ist das passende Erlebnis dabei: Sei es eine Solarschifffahrt auf Bodensee, Neckar, Donau, Alster oder Spree, ein Besuch in einem mit Geothermie beheizten Thermalbad – zum Beispiel in Erding oder Wiesbaden – oder ein Spaziergang durch einen Energie-Lehrpfad beziehungsweise zu erneuerbaren Energieanlagen.

Für regnerische Tage hält der Freizeitführer Vorschläge für Ausflugsziele, wie Ausstellungen, Museen, Firmen- und Kraftwerksbesichtigungen, bereit. Auf sieben Tourenvorschlägen, die über ganz Deutschland verteilt sind, kommt man an unterschiedlichen Stationen vorbei, die erneuerbare Energien mit Kulinarischem, Kunst und Kultur oder Sport und Fitness vereinen. Neben den vielen praktischen Tipps für Unterwegs erklärt der Reiseführer die Funktionsweisen verschiedener Anlagentechnologien für erneuerbare Energien und deren Beitrag zum Klimaschutz.

Der Baedeker „Deutschland – Erneuerbare Energien entdecken“ eignet sich nicht nur hervorragend für Technikfans, sondern richtet sich an die ganze Familie. Er ist zum Preis von 14,95 Euro im Buchhandel erhältlich.

Corinna Lang

Add comment

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.