Deutsches CleanTech Institut eröffnet Messestand auf der CleanEnergy Exhibition

Logo des Deutschen CleanTech Instituts

Die CleanEnergy Exhibition, Deutschlands erste virtuelle Fachmesse für Erneuerbare Energien, Cleantech und Nachhaltigkeit, und das Deutsche CleanTech Institut (DCTI) starten eine Kooperation. Zum einen ist das DCTI ab sofort mit einem eigenen Standauf der Online-Messe vertreten. Außerdem stellt es in der Messebar des virtuellen Kongresszentrums die von ihm herausgegebenen Studienbände über Erneuerbare Energien kostenfrei als eBooks zur Verfügung. Darüber hinaus steigert die Partnerschaft mit dem DCTI und die Erwähnung der CleanEnergy Exhibition in den Newslettern des DCTI die Bekanntheit der virtuellen Messe erheblich und ermöglicht Ausstellern eine bessere Kundenansprache.

Das Deutsche CleanTech Institut führt als unabhängiges, privatwirtschaftliches Wirtschaftsforschungsinstitut Beobachtungen, Analysen und Beurteilungen gesamtwirtschaftlicher sowie branchenspezifischer Entwicklungen im Markt für „saubere Technologien“ durch. Es versteht sich als Institution, in der Wissenschaft, Politik und Praxis das gemeinsame Ziel verfolgen, den Cleantech-Diffusionsprozess zu beschleunigen und Cleantech als Zukunftsfeld der deutschen Wirtschaft zu etablieren. „Mit einem Stand auf der CleanEnergy Exhibition erhöhen wir die Sichtbarkeit des DCTI für unsere Zielgruppe im Internet“ erklärt Philipp Wolff, Geschäftsführer des DCTI. „Im Gegenzug machen wir in unseren Newslettern auf die virtuelle Branchenmesse aufmerksam und steigern damit deren Bekanntheitsgrad.“

Auch Peter Hackmann, Technical Director der CleanEnergy Exhibition, freut sich, im DCTI einen Kooperationspartner gefunden zu haben, der national und international in der Cleantech-Branche hohe Anerkennung genießt: „Das Deutsche CleanTech Institut bereichert unsere virtuelle Online-Messe mit hochinteressanten Studien, unter anderem zu Solar-, Wind- und Bioenergie. Darüber hinaus bietet uns die Kooperation mit dem DCTI wertvolle Kontakte zu den Treibern der Umwelttechnologien-Branche.“

Die CleanEnergy Exhibition ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr geöffnet. Sie ist eine sinnvolle und kosteneffiziente Ergänzung zu bestehenden Präsenzveranstaltungen und kann zur Vor- und Nachbereitung nicht virtueller Messen genutzt werden. Ihren Ausstellern bietet die Online-Messe die Möglichkeit, ihre Zielgruppen täglich mit aktuellen Informationen über Lösungen und Produktneuheiten zu versorgen, sodass bei Präsenzveranstaltungen mehr Zeit für persönliche Gespräche bleibt.

Besuchern vermittelt die CleanEnergy Exhibition auf einen Blick eine schnelle und umfassende Übersicht über Entwicklungen und Trends im Markt für Erneuerbare Energien, Cleantech und Nachhaltigkeit. Außerdem ist die Teilnahme an der CleanEnergy Exhibition für Aussteller und Besucher ohne Reiseaufwand und die damit einhergehenden CO2-Emissionen möglich. Die Messe ist von jedem Ort der Welt unter der Webadresse www.cleanenergy-exhibition.de erreichbar.

Corinna Lang

Add comment

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.