Vom 18. bis 20. Mai finden nun schon zum 12. Mal die Berliner Energietage statt, ein Treffpunkt für Innovationen im Bereich Energieeffizienz. Die Berliner Energietage gehört mit etwa 40 Fachtagungen zu den größten und wichtigsten Energieevents im Land.
Vorgestellt werden Praxisprojekte, die beispielsweise durch einen effizienten Umgang mit Ressourcen einen wirksamen und nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Erwartet werden 6.000 Tagungsteilnehmer aus Politik, Verbänden, öffentlichen Institutionen sowie unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen.
Unter anderem soll es um dezentrale Energiesysteme, Energieeffizienz im Gebäudebereich, das EU-Emissionshandelssystem, Smart Energy und erneuerbare Energie gehen.
Die Themen im Einzelnen lauten:
- Energieeffizienz in Deutschland – Politikkonzepte in der Diskussion
- Das Haus der Zukunft – Konzepte, Technik und Visionen
- Clever & Smart – Innovationen in der Energiewirtschaft
- Erneuerbare Energien – Potenziale und Projekte
- Finanzierungsmodelle, Netzwerke und Gründer für Energieeffizienz
Das Presseforum bietet die Möglichkeit sich mit wichtigen Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auszutauschen. Katrin Lompscher, Senatorin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, erläutert den Stand und die Perspektiven der Berliner Energiepolitik im Angesicht der Energiewende. Prof. Christian Küchen, Sprecher der Verbändeinitiative Energieeffizienz und Klimaschutz, und Andreas Müller, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima, stellen sich Fragen zur energetische Gebäudesanierung und in diesem Zusammenhang der Wirksamkeit steuerlicher Anreize. Strategien zur energetischen Modernisierung des deutschen Gebäudebestandes werden auch Thema einer Podiumsdiskussion sein.
Auf der Begleitmesse Energie-ImpulsE 2011 präsentieren sich ausgewählte Hersteller und Dienstleister mit innovativen Produkten und Informationen rund um die Energieeffizienz. Ort des Geschehens ist das Ludwig Erhard Haus Berlin.
Josephin Lehnert
Add comment