Behindert die Regierung die Energiewende?

In Kassel findet vom 11.11.2014 bis zum 12.11.2014 der Kongress „100 % erneuerbare Energie Regionen“ statt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Thema erfolgreiche Rahmensetzungen für die dezentrale Energiewende in Kommunen und Regionen. Mit der Veranstaltung soll ein Bild über die aus regionaler Sicht notwendigen politischen Rahmenbedingungen zur erfolgreichen Weiterführung einer dezentralen, regionalen Energiewende entwickelt werden. Kritiker werfen der Bundesregierung vor, den Ausbau erneuerbarer Energie zu behindern. Das Ziel vieler Gemeinden, zukünftig 100 Prozent des benötigten Stroms durch regenerative Energiequellen zu erzeugen, werde von der Bundesregierung nicht oder zu wenig unterstützt, bemängeln die Kongressteilnehmer. Als Beispiel wird die Abstandsregelung für Windkraftanlagen in Bayern genannt. Der Abstand von 2000 Metern zwischen Turbinen und Wohngebieten sei völlig überzogen. Aber auch die seit August im Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) gesetzlich geregelte Umlage auf den Eigenstromverbrauch bei Solaranlagen wurde scharf kritisiert.

Add comment

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.