Aufgeschäumte Milch im Wald und das stets aufgeladene Handy dabei

Wer kennt das nicht – kaum in der Stadt angekommen, ist der Akku des Handys leer, der mp3-Player gibt schon an der Bushaltestelle die letzten Töne von sich. Mal wieder vergessen, die Akkus aufzuladen. – Das Handy während eines Spaziergangs durch die Stadt aufladen, statt zu Hause an der Steckdose zu lassen, oder die Milch bei einer Kanutour fernab der Zivilisation aufschäumen – das können die Geräte von Solarc. Die Berliner Firma entwickelt kreativ und innovativ Alltagsgegenstände, die ausschließlich mit Solar betrieben werden.

Bekannt wurde das Unternehmen durch den Solarmixer SoLait100, dem einzigen solarbetriebenen Küchengerät der Welt, welches seit 1998 vertrieben wird. Der Mixer verfügt über ein Solarmodul, über das er an einem sonnigen Fenster aufgeladen werden kann. Die so gewonnene elektrische Energie wird in einem Akku im Gerät gespeichert und kann zum Quirlen genutzt werden. 15 Sekunden werden zum Aufschäumen von Milch benötigt, voll geladen reicht der Akku für 100-mal Milch aufschäumen, bis er wieder an einem sonnigen Fenster geladen werden muss. Das dauert bei voller Sonneneinstrahlung etwa zehn Stunden. Und in der dunklen Jahreszeit? Bei täglichem einmaligem Gebrauch des Gerätes ist die beim Kauf gespeicherte Energie für 15 bis 20 Minuten Laufzeit nach zwei Monaten verquirlt. Da die Sonneneinstrahlung im Winter zur Nachladung eventuell nicht ausreicht, empfiehlt die Firma Solarc das Aufladen unter einer Schreibtischlampe oder bietet ein Ladegerät, das über die Steckdose läuft, an.

Und  wer statt aufgeschäumter Milch stets geladene Geräte wie Handy oder mp3-Player bevorzugt und das Aufladen zu Hause oft vergisst oder viel unterwegs ist, für den bietet die Produktpalette die Solartasche. Diese Umhängetasche verfügt über ein Solarmodul auf dem Taschendeckel. Über einen in der Tasche integrierten Akku kann die Sonnenenergie gespeichert und zum Aufladen diverser Geräte wieder abgegeben werden. Dazu ist eine Vielzahl von Adaptern erhältlich. Leistung und Spannung werden individuell und optimal dem Endgerät angepasst. Ein Handy kann so in zwei bis drei Stunden geladen werden, bei vollem Akku, der in die Tasche integriert ist, können sogar zwei Mobiltelefone gleichzeitig geladen werden. Mit dieser Tasche entfällt das lästige Überprüfen vor dem aus dem Haus gehen, ob der Ladezustand von Handy und mp3-Spieler noch ausreicht.

Und auf der Kanutour? Da packt man am besten den Milchaufschäumer neben die Solartasche und lädt mit dieser das GPS, während man über die Seen gleitet. So ist der Lagerplatz schnell gefunden und es bleibt genug Zeit, in Ruhe die Milch aufzuschäumen.

Judith Kronberg

Add comment

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.