Netzbetreiber kooperiert mit PV-Systemanbieter

Bayernwerk vertreibt die Energiespeicher von Solarwatt.
Energiespeichersystem MyReserve. (Bild: Solarwatt).

Der Trend für Kooperationen von Unternehmen der „alten Energiewirtschaft“ mit Firmen der erneuerbaren Branche verstärkt sich. Jüngstes Beispiel ist die Kooperation von Bayernwerk (Netzbetreiber) und Solarwatt.

Solarwatt hat mit dem größten regionalen Netzbetreiber Bayerns eine Partnerschaft geschlossen: Der Dresdner Photovoltaik-Systemanbieter kooperiert mit der Regensburger Bayernwerk AG. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht der Vertrieb des mehrfach prämierten Stromspeichers MyReserve. Darüber hinaus bezieht sich die Kooperation mit der E.ON-Tochter auf gemeinsame Vertriebsaktivitäten in der Region.

„Wir haben uns von Anfang nicht als Konkurrenten, sondern als Partner der Energieversorger positioniert“, sagt Solarwatt-Geschäftsführer Detlef Neuhaus. „Es geht nicht darum, sie zu ersetzen, sondern gemeinsam sinnvolle Lösungen für die Energiewende zu entwickeln. Durch unser breites Produktportfolio finden wir für jeden Kundenwunsch eine individuelle Photovoltaiklösung“, so Neuhaus weiter.

Neuer Geschäftspartner Netzbetreiber mit Verwurzelung in der Region

„Unser neuer Geschäftspartner, die Bayernwerk AG, ist in ihrer Region tief verwurzelt. Für uns birgt das ein großes Potenzial“, erklärt Detlef Neuhaus. Die Bayernwerk AG bietet aus dem Solarwatt-Produktportfolio neben dem Stromspeicher MyReserve auch den EnergyManager an, der in eigenem Branding vertrieben wird. Das Energieprodukt ist zunächst im Versorgungsgebiet des Bayernwerk-Kundencenters Schwandorf erhältlich. Der erste MyReserve-Stromspeicher wurde bereits installiert.

„Wir freuen uns sehr, dass wir unser Portfolio um eine Stromspeicher-Lösung ‚Made in Germany‘ erweitern können. Dank unserer Kooperation mit Solarwatt werden unsere Kunden immer mehr zum Motor der Energiezukunft: Sie erzeugen, speichern, nutzen und verteilen Strom“, resümiert Bayernwerk-Vorstandsvorsitzender Reimund Gotzel. „Mit diesem Paket setzen wir ein Zeichen auf dem Speichermarkt und treiben die Energiewende mit den Bürgerinnen und Bürger gemeinsam voran.“

Seit kurzem arbeiten beispielsweise auch der Batteriehersteller Sonnen mit dem Übertragungsnetzbetreiber Tennet zusammen.

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.