Strom sparen mit der ecoGator App

Energie einzusparen bedarf häufig externe Hilfe

Mit den richtigen Haushaltsgeräten lässt sich ohne eine Änderung der eigenen Lebensweise schon eine Menge Strom sparen. Gerade deshalb lohnt es sich, beim Kauf neuer Geräte ganz genau auf den Energieverbrauch zu schauen oder alte Geräte gegen neuere Modelle auszutauschen. Die ecoGator App hilft dabei.

Die kostenlose App spürt die stromfressende Waschmaschine auf, zeigt stromsparende Alternativen auf und erkennt effiziente Haushaltsgeräte, wie Kühlschrank oder Waschmaschine. Darüber hinaus gibt der ecoGator schnelle, effiziente und kostengünstige Energiespartipps. Sein Wissen kann der Nutzer schließlich in einem Quiz mit anderen unter Beweis stellen. Damit vereint die App gleich mehrere Funktionen.

In erster Linie bietet die Kaufberatungsfunktion den Verbrauchern Tipps und Tricks bei ihrem Kauf – entweder direkt im Laden oder zu Hause. Aus den verschiedenen Produktkategorien Waschmaschinen, Trockner, Kühl- und Gefriergeräte, Geschirrspüler, TV-Geräte und Lampen werden die energieeffizientesten Modelle angezeigt, woraus sich die Ergebnisse nach den individuellen Wünschen nochmals filtern lassen. Auch über die nicht immer auf Anhieb aufschlussreichen Energielabels klärt die App auf. So liest die Scan-Funktion die Energiedaten auf dem Gerät mit der Kamera des Handys ein, anschließend wird dann die passende Information zu der Energieeffizienzklasse geliefert. Zudem bietet ecoGator nützliche Informationen zum Strom sparen im Alltag für die Bereiche Freizeit, Küche, Waschen, Bad, Büro und Unterhaltung sowie Licht und Heizen. Ob man selbst schon ein Stromsparprofi ist, kann man schließlich im Quiz testen. Und wessen Wissen zum Stromsparen immer noch nicht gestillt ist, der kann sich mit den regelmäßigen News weiter informieren.

Damit liefert die App endlich eine unabhängige und einfache Kaufberatung. Denn der Markt für Elektro – und Haushaltsgeräte ist groß, die Verkäufer der großen Anbieter erscheinen nicht immer kompetent oder über fundiertes Fachwissen zu verfügen. Folglich wissen viele Verbraucher nicht, welches Gerät denn nun das Beste ist. Denn nicht nur der Preis, sondern auch Testurteile, Marke und eben verstärkt das Thema Energieeffizienz entscheiden den Kauf. Oftmals können selbst von einem Experten nicht alle Kriterien beeinflusst werden, die Suche im Internet hingegen ist langwierig.

Die Unabhängigkeit der Geräteempfehlungen ist dabei durch die Kooperation mit der produktunabhängigen Informationsplattform topprodukte.at gewährleistet. Die Datenbasis für die Gerätesuche sind die „topprodukte-Listen“ . Doch wie erfolgt nun die Auswahl der Produkte? Diese basiert auf Herstellerangaben, die wiederum auf europäischen Verordnungen und Normen beruhen, wie beispielsweise das EU-Energielabel, das Energy Star Programm, das Österreichische Umweltzeichen und Prüfberichte von akkreditierten Prüfanstalten. Je nach Produktkategorie fließen neben dem Energieverbrauch bzw. der Energieeffizienz auch weitere Umwelt- und Qualitätskriterien, wie z.B. Lärm, Wasserverbrauch oder Lebensdauer in die Bewertung mit ein.

Die App ist Bestandteil der Kampagne „myEconavigator“ und wird von der Europäischen Union innerhalb des Programmes „Intelligent Energy Europe“ (IEE) gefördert. Gemeinsam mit zwölf Partnern in zehn europäischen Ländern – darunter Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Österreich, Polen, Slowenien, Spanien und Tschechien – wird sie derzeit erfolgreich umgesetzt. So findet jeder schnell, einfach und jederzeit stromsparende Geräte.

  • Das könnte Sie auch interessieren:
  • Der Stromsparcheck zu mehr Energieeffizienz
    Energiearmut oder warum sozialverträglicher Klimaschutz so wichtig ist
    Energieautonomie – Vision oder Wirklichkeit?

 

1 Kommentar

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.