Größte Energie- und Bau-Messe im Südwesten bringt Bewegung in Energiewende

Drei Tage drehte sich bei der sechsten Gebäude.Energie.Technik (GETEC) auf dem Freiburger Messegelände alles um das energieeffiziente Bauen, Sanieren und Modernisieren. Rund 11.000 Besucher aus dem ganzen Südwesten nutzten das breite Angebot von Energieberatung, Ausstellerinformation und Fachvorträgen. Entsprechend zufrieden äußerten sich die Veranstalter. „Das klar auf Energieeffizienz fokussierte Konzept der GETEC ist ein Erfolgsmodell, das zunehmend auch in der Nordschweiz und im angrenzenden Elsass auf Interesse stößt“, erklärte Klaus W. Seilnacht, Geschäftsführer der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM), die seit 2008 gemeinsam mit der Solar Promotion GmbH die Messe GETEC veranstaltet.

„Der Südwesten ist sehr innovativ und offen für neue Technologien. Das hat die Qualität der Besucherfragen wieder gezeigt. Wer hierher kommt ist überdurchschnittlich informiert, sehr motiviert und entschlossen, gute Sanierungs- oder Baukonzepte auch zeitnah umzusetzen. Durch die zunehmende Beteiligung überregionaler Anbieter und das umfangreiche Kongress- und Rahmenprogramm strahlt die Messe über den Südwesten hinaus auch in die angrenzenden Nachbarländer Frankreich und die Schweiz aus“, resümiert Markus Elsässer, Geschäftsführer der Solar Promotion GmbH.

Mit über 200 Ausstellern bot die GETEC wieder ein breites Angebotsspektrum rund um Energieeffizienz in Gebäuden und erneuerbare Energien. Mit dem steigenden Anteil an der Herstellern von Anlagentechnik und Baukomponenten unter den Ausstellern wächst auch die überregionale Bedeutung der Messe. Denn viele Hersteller verstärken ihre Messepräsenz als Serviceleistung für das Fachhandwerk, dem sie eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des technologisch anspruchsvollen energieeffizienten Bauens zuweisen.

Markenzeichen der Messe ist der stets sehr gut besuchte „Marktplatz Energieberatung“. Insgesamt verzeichneten die 40 anwesenden Energieberater über 600 Impulsberatungen, darunter auch gezielte Beratung für Gewerbetreibende oder Energieberatung in französischer Sprache. Diese kostenlose Beratungsplattform wird auch von vielen Ausstellern als starker Anreiz für den Messebesuch gesehen. „Wir schätzen den Marktplatz für Energieberatung, dadurch bekommt die Messe einen neutralen Mehrwert für die Besucher. Auch die geführten Themenrundgänge haben sehr gezielt das richtige Zielpublikum an unseren Stand geführt. Darum sind wir 2014 sicher wieder auf der GETEC“,  ist Harald Schmidt, bei der hilzinger GmbH zuständig für Marketing und Vertrieb, überzeugt.

Das zentrale Anliegen der Messebesucher war: Wie können effektiv Energiekosten gespart werden? Die Aussteller der GETEC boten dazu Informationen aus allen Bereichen des Bauens, Modernisierens und Sanierens. Schwerpunkte waren regenerative Heiztechniken und ökologische Baukomponenten für die Gebäudehülle. „Die Qualität der Anfragen ist in den letzten Jahren stetig besser geworden. Man merkt, dass die Kompetenz auch bei den Nichtfachleuten wächst“, berichtete Christian Stephan, bei Wagner & Co Solartechnik für den Vertrieb im Südwesten verantwortlich.

Großen Zuspruch erfuhren die im Rahmenprogramm der Messe angesetzten Fachvorträge, Bauherren- und Nutzerseminare aus der Praxis und die geführten Themenrundgänge. Von diesem Konzept sind auch Aussteller wie der Fensterbauer hilzinger überzeugt. „Im letzten Jahr haben wir gesehen, dass die Fachvorträge auf eine sehr gute Resonanz beim Publikum gestoßen sind. Darum freuen wir uns, dass einer unserer Experten dieses Jahr wieder eingeladen wurde, einen Fachvortrag zu halten“, sagt Schmidt, der auch den Fachverband Fenster- und Fassadenhersteller repräsentiert.

Erstmals fand dieses Jahr im Rahmen der GETEC eine „Flüster-Demonstration Elektromobilität“ statt. Über 60 Fahrzeuge vom zweirädrigen E-Bike bis zum Tesla-Sportwagen führten auf einem Rundkurs durch die Stadt vor, wie sich Autoverkehr ohne lärmende Motoren auf der Straße auswirkt.

Neu war in diesem Jahr auch die grenzüberschreitende Kooperationsbörse. 36 Unternehmen aus Frankreich, der Schweiz und Deutschland nutzten die Gelegenheit, in über 70 Gesprächen gemeinsame Marktaktivitäten anzubahnen.

Am ersten Messetag fand parallel zur Messe zum vierten Mal der Fachkongress effizienz.forum mit über 140 Teilnehmern aus ganz Deutschland statt. Der Kongress in Freiburg ist eine wichtige Plattform der Energieberater in Deutschland und stand in diesem Jahr im Zeichen des aktuellen Themas Qualitätssicherung in der Energieberatung. In Podiumsdiskussionen wurde intensiv über den Status des Berufsbildes der Gebäudeenergieberater diskutiert. Der fachliche Austausch setzte sich anschließend in Praxis-Workshops zu Denkmalsanierung und Bauleitung fort.

Solar Promotion GmbH

1 Kommentar

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.