Dena sucht energieeffiziente Unternehmen

Ab sofort können sich Unternehmen für den Energy Efficiency Award 2015 der deutschen Energie-Agentur bewerben.

Unternehmen aus Industrie und produzierendem Gewerbe können sich ab sofort mit erfolgreich umgesetzten Energieeffizienzprojekten für den Energy Efficiency Award 2015 der Deutschen Energie-Agentur (dena) bewerben. Der international ausgeschriebene Wettbewerb findet unter der Schirmherrschaft von Sigmar Gabriel statt und ist mit einem Preis von insgesamt 30.000 Euro dotiert.

Bewerben können sich Unternehmen jeder Größe und Branche, die erfolgreich Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz im eigenen Betrieb durchgeführt haben. Ziel des Wettbewerbs ist es, herausragende Energieeffizienz-Strategien branchenübergreifend bekannt zu machen und weitere Unternehmen zur Umsetzung zu motivieren.

Eine Fachjury mit Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien bewertet die eingereichten Wettbewerbsbeiträge nach Energieeinsparung, Klimaschutzrelevanz, Wirtschaftlichkeit, Innovationsgrad und Kompatibilität. Im September nominieren die Juroren zunächst bis zu 15 Unternehmen für den Energy Efficiency Award 2015, aus denen sie dann drei Preisträgerprojekte auswählen. Die feierliche Preisverleihung erfolgt vor Fachpublikum und Entscheidern aus Industrie und Gewerbe, Politik und Forschung auf dem dena-Energieeffizienzkongress am 16. November 2015. Alle nominierten Unternehmen haben gleichzeitig die Chance, mit dem Label „Best Practice Energieeffizienz“ ausgezeichnet und in die Referenzprojekte-Datenbank der dena aufgenommen zu werden.

Den Preis vergibt die dena im Rahmen ihrer Initiative EnergieEffizienz- Unternehmen und Institutionen in diesem Jahr bereits zum neunten Mal. Im Jahr 2014 erhielten die Aluminium Norf GmbH, die Moll Marzipan GmbH und die BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH den Preis unter der Schirmherrschaft von Sigmar Gabriel. „Neben viel Resonanz auf unsere Energieeffizienzmaßnahmen gibt uns der Preis die Gewissheit, dass wir auf einem guten Weg sind“, so Marcus Butt vom Zweitplatzierten Moll Marzipan.

  • Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nachhaltigkeit und Umweltschutz in Bürobetrieben
  • Kommunale Wärmewende dank Holzenergie
  • Energiesparwettbewerb

Die Initiative EnergieEffizienz – Unternehmen und Institutionen der dena wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. Juli 2015. Alle Informationen zur kostenlosen Teilnahme finden Unternehmen unter www.EnergyEfficiencyAward.de

Quelle: dena

Add comment

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.