Wo liegen Deutschlands “grüne Oasen”? In welchem Bundesland ist der Fortschritt der Elektromobilität besonders hoch? Wo in Deutschland möchten die Menschen im Jahr 2021 besonders energiesparend leben? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert der umfangreiche Energieatlas, der die wichtigsten Daten und Fakten zur Energiewende beleuchtet. Lina Korb hat das Thema für uns zusammengefasst.
Die Energiewende ist eines der größten und langfristigsten Projekte der Deutschen im 21. Jahrhundert. Sie ist vor allem deshalb wichtig, weil sie alle Bürger des Landes betrifft, jeder auf seine Weise dazu beitragen kann und die Veränderungen ganze Industrien betreffen. Prinzipiell geht es darum, sich immer stärker weg von fossilen Energieträgern wie Erdöl oder Braunkohle hin zu grüner Energie aus Sonnen- und Windkraft zu bewegen. Gerade für Deutschland, einem Industrieland mit 82 Millionen Einwohnern, ist hier ein unkomplizierter Übergang nicht selbstverständlich und der gesamte Prozess wird schon seit Jahren von emotionalen Diskussionen geprägt. Aus diesem Grund hat wurde der Energieatlas[i] ins Leben gerufen, um den konfliktbehafteten Prozess der Energiewende mit rationalen und nüchternen Zahlen zu visualisieren. Mithilfe von Fakten, Daten und vor allem spielend erkundbaren Grafiken wird der derzeitige Stand der Energiewende auf verständliche Art und Weise sichtbar – von den Bundesländern bis hin zu den Landkreisen.
Entdeckungsreise durch viele Themenwelten
Im Energieatlas wird jeder fündig, der relevante Informationen für sein spezifisches Anliegen sucht. Potenzielle Elektroautofahrer sehen, wie stark das Netz an Ladesäulen in ihrem Bundesland ausgebaut ist. Menschen, die nach einem neuen Energieversorger suchen oder umziehen, sehen im Atlas direkt, wie viele Patente für erneuerbare Energien in ihrem Bundesland angemeldet sind.

Jeder einzelne Bereich hält neue spannende Fakten bereit, die dem Leser verdeutlichen, wie weit der Prozess schon fortgeschritten ist und wo noch große Verbesserungspotenziale bestehen. Die Daten stammen aus vielen unterschiedlichen, vertrauenswürdigen Quellen: E.ON hat beispielsweise Register wie das Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur und Zahlen des Deutschen Patent- und Markenamtes zusammengetragen, geordnet und aufbereitet. Gepaart mit einer repräsentativen Umfrage unter 10.000 Menschen in Deutschland wurde so nicht nur das Engagement der Energieversorger, sondern auch dass der Bürger erfasst.
Energiemeister quer durch die Republik
Durch die umfassende Datenlage lassen sich in vielen verschiedenen Bereichen Energiemeister küren: So ist das Saarland z. B. “grüner Energiemeister”, weil dort besonders innovativ im Bereich Windkraft gearbeitet wird und auch schon viele leistungsfähige Ökostromanlagen errichtet wurden. 36 Prozent der Bürger des Saarlandes benutzen schon Ökostrom und sind mit diesem Engagement im Ländervergleich an der Spitze. Bayern hingegen ist Energiemeister in puncto E-Mobilität: Bereits über 30.000 Fahrzeuge fahren hier bereits elektrisch und ganze 63
Prozent der Bürger interessieren sich immerhin schon für Elektroautos. Diese und weitere spannende Fakten sind im Energieatlas in leicht zugänglichen Grafiken und Rankings aufbereitet.