In der Jenfelder Au in Hamburg entsteht das größte Wohnquartier Europas, in dem aus Abwasser dezentral Strom und Wärme erzeugt wird. Schwarzwasser aus den Toiletten...
Kategorie - Bioenergie
Nachrichten und Informationen zum Thema Bioenergie
Auch Kommunen mit geringen finanziellen Spielräumen können ihre Liegenschaften energetisch modernisieren. Wie das geht, zeigt ein Beispiel im badischen Pfinztal. Die...
Anstelle von Erdöl sollen zukünftig nachwachsende Rohstoffe Grundbausteine für die chemische Industrie liefern, um den Verbrauch fossiler Ressourcen zu reduzieren. Ein...
Das neue EEG 2017 stellt viele Anlagenbetreiber erneuerbarer Energien vor neue Herausforderungen. Energiestaatssekretär Dr. Thomas Giese aus Rheinland-Pfalz sieht...
Wissenschaftler haben die Wirksamkeit des Einsatzes von Enzymen in der Biogaserzeugung untersucht. Die Ergebnisse sind zwiespältig. Eine wirklich effizienzsteigernde...
Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt mit, dass der Absatz von Super E10 im Jahr 2014 um 2,9 Prozent gestiegen ist und im Benzinmarkt einen...
Auf der Erde herrscht akuter Platzmangel. Die Weltbevölkerung wächst und damit auch der Bedarf an landwirtschaftlicher Anbaufläche. Das Ergebnis sehen wir täglich:...
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks will diesen Mittwoch ihren Aktionsplan zum Klimaschutz ins Kabinett bringen. Jetzt hat sich der deutsche Bauernverband zu Wort gemeldet und fordert eine verstärkte Förderung der Bioenergie durch die Regierung, die diese bisher vernachlässigt habe.
Durch Bioenergie können jährlich bis zu 66 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden, das entspricht in etwa dem gesamten durch die Landwirtschaft im Jahr freigesetzten CO2-Volumen.
Das der Aktionsplan der Bundesumweltministerin diese Möglichkeit zum Klimaschutz bislang vernachlässige, obwohl die Prognose zum Klimaschutzziel bis 2020 bislang nicht optimal sei, sei sehr verwunderlich, sagte der Generalsekretär des Bauernverbands, Bernhard Krüsken.
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks will diesen Mittwoch ihren Aktionsplan zum Klimaschutz ins Kabinett bringen. Jetzt hat sich der deutsche Bauernverband zu Wort...
Die Bioenergie hat bisher maßgeblich zum Fortschritt der Energiewende in Deutschland beigetragen. Damit das aber auch zukünftig so bleibt, müssen Naturschutz und die...
Der doch eigentlich so nachhaltige Biodiesel gerät zunehmend in Verruf. Denn für dessen Anbau gehen, vor allem in den Entwicklungsländern, wichtige Anbauflächen für...