Ein Bioenergieführer für Remscheid, Solingen, Wuppertal und Mettmann

Biogasanlage; Foto: shutterstock

Im Biomasseaktionsplan „Bioenergie.2020.NRW“ hat Nordrhein-Westfalen seine Ziele zur Nutzung der Bioenergie im Land festgelegt. Ein Kernpunkt ist die Verdoppelung der Wärme- und Stromproduktion aus Biomasse bis zum Jahr 2020. Neue Ideen und Initiativen sind notwendig, um das Thema in der Bevölkerung bekannter zu machen und eine ausreichende Akzeptanz zu erreichen.

Als erste Maßnahme hatte das Land bereits 2009 entschieden, sechs Bioenergiemanager in verschiedenen Regionen zu fördern. Die Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal und der Kreis Mettmann haben zum 1. Januar 2010 für die Dauer von zwei Jahren Dirk Valentin als Zuständiger für alle Fragen rund um die Bioenergie in der Region eingestellt. Eine seiner Aufgaben ist die Erstellung des Branchenführers „Bioenergie in der Region Remscheid, Solingen, Wuppertal und Kreis Mettmann“, der im Herbst 2011 erscheinen wird.

Angefragt sind alle Unternehmen aus Remscheid, Solingen, Wuppertal, Kreis Mettmann und darüber hinaus, die sich mit dem Thema Bioenergie beschäftigen. Dazu gehören Anbieter von Kaminholz, Pellets oder Hackschnitzeln wie Verarbeiter von Grünschnitt und biogenen Abfällen und Landwirte, die Energiepflanzen anbauen. Betreiber von Biogasanlagen und bioenergiebezogene Dienstleister für Beratung, Energiebereitstellung, Maschinenverleih, Holztrocknung und Weiterverarbeitung sollen ebenso in das Branchenbuch. Mit der Broschüre wird der Bioenergiemarkt in der Region übersichtlicher und transparenter. Nur so lassen sich neue Kunden für die Bioenergienutzung gewinnen. Damit sich möglichst alle Unternehmen an dem Projekt beteiligen, ist die Eintragung kostenfrei. Wer in dem Bioenergieführer erscheinen möchte, fordert einen Fragebogen beim Bioenergiemanager unter [email protected] an. Neben den Basisdaten fragt das Formular eine Beschreibung der Produkte und Dienstleistungen ab. Weitere Infos und Kontaktdaten gibt es auch bei der Energieberatung der Stadt Remscheid unter http://www.remscheid.de.

Susanne Kirsch

Add comment

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.