Biogas total – Jahrestagung & Fachmesse bieten umfassende Infos aus der Branche

Die Tagung des Fachverbandes Biogas in Leipzig vom 2. bis 4. Februar bietet Betreibern, Planern und Herstellern von Biogasanlagen eine Plattform, um sich über die neueste Technik, Dienstleistungen, aber auch politische Ideen und gesetzliche Vorgaben zu informieren. Eine Fachmesse ergänzt das vielseitige Tagungsprogramm.

500 neue Anlagen entstanden nach Angaben des Fachverbandes Biogas in 2009. Die bundesweit 4.500 Biogaserzeuger produzierten rund 1.650 Megawatt. Stoffe aus der Landwirtschaft dienten den meisten Anlagen als Ausgangsstoff. Die positive Entwicklung der Branche spiegelt sich auf der Fachmesse zur Jahrestagung wieder: 280 Aussteller präsentieren ihre Produkte. Die Konzentration ausschließlich auf Biogas ermöglicht Besuchern einen effizienten Messebesuch. Die Tagung ist am 2. Februar in die Themenbereiche Technik der Biogasanlagen, Nachhaltigkeit und Effizienzsteigerung gegliedert. Der 3. Februar ist Praxisproblemen des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) gewidmet, informiert zur Substratherstellung und zum Anlagenmanagement. Am 4. Februar geht es um die Technik und Effizienz der Biogaseinspeisung. Die Vortragsreihe „Biogas für Kommunen“ thematisiert die Umsetzung von Projekten zu erneuerbaren Energien. Rechtliche Grundlagen und die Möglichkeiten der staatlichen Förderung stehen ebenso auf dem Programm wie praktisches Anschauungsmaterial anhand der Bioenergiedörfer im Göttinger Land. Am 5. Februar schließen sich Lehrfahrten auf eine Abfallanlage und eine Anlage für nachwachsende Rohstoffe an. Eine dritte Fahrt führt zu anderen Biogasanlagen und wird in Englisch gehalten. Für Mitglieder des Fachverbandes Biogas gibt es Workshops, bei denen Fachleute zu aktuellen Themen referieren.

Die Veranstaltung bietet allen Einsteigern ebenso wie „alten Hasen“ der Biogasbranche Möglichkeiten, sich umfassend mit dem Thema auseinander zu setzen und Zukunftspotenziale zu erschließen. Gründe für den Besuch der Veranstaltung gibt es viele: Im letzten Jahren ging es den Gästen unter anderem um die Pflege und Anbahnung von Geschäftskontakten und Neukundengewinnung, Weiterbildung und Austausch, Marktorientierung und Präsentation, so eine Studie der Nürnbergmesse aus 2009.

Susanne Kirsch

Add comment

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.