Am ersten Januar 2009 trat das neue EEG Gesetz für Biogasanlagen in Kraft. Die große Koalition bietet damit klein- und mittelständischen Landwirtschaftsbetrieben die Chance, eine zusätzliche Einnahmequelle attraktiv zu gestalten und rückt den Klimaschutzplänen der Bundesrepublik, durch den CO2 armen Energiemix, ein wenig näher.
Durch die neue EEG Novelle, mit einem umfangreichen Bonussystem und der damit verbundenen Anhebung der Vergütung für Strom aus Biogas, gibt der Branche adäquate Zukunftsperspektiven. Vielen viehaltenden landwirtschaftlichen Betrieben können somit höhere Investitionen zugestanden werden, die auf der Basis von Gülle mit der Neueinführung des Güllebonus basieren. Der Fachverband Biogas e.V. erwartet hierdurch eine noch bessere Verzahnung von Biogas und Viehhaltung. Durch das Bonussystem wird zudem die Wirtschaftskraft im ländlichen Raum aktiv unterstützt, denn die gesamte Vergütungsstruktur wurde deutlich angehoben. So auch der Bonus für nachwachsende Rohstoffe (Nawaro-Bonus), der nach den neuen Bestimmungen um einen Cent je kW angehoben wurde und auch bestimmte pflanzliche Nebenprodukte zur Gasproduktion zulässt, die bisher vom Bonussystem ausgeschlossen waren.
Für neue Strukturen und damit mehr Gewinn, sorgt auch die Einführung von Landschaftspflege- und Formaledehydbonus. Für Anlagen bis 500 kW werden durch den Landschaftspflegebonus 2ct/kWh fällig, wenn mehr als die Hälfte des Landschaftspflegegutes vergoren wird, wonach der Formaldehydbonus sich auf alte oder genehmigungspflichtige Anlagen bezieht, die bei Einhaltung der Formaldehydgrenzwerte ebenfalls mit einem Aufschlag rechnen dürfen.
Das Ziel der Europäischen Union, den Anteil der erneuerbaren Energien an der Energieversorgung bis zum Jahr 2010 mindestens zu verdoppeln, rückt damit in greifbare Nähe und machen das Endziel, den Anteil bis Mitte des Jahrhunderts auf 50% zu steigern, durchaus realisierbar. Durch die festen Abnahmepreise bietet das EEG damit Biogasanlagen-Betreibern langfristige Investitions- und Kalkulationssicherheit mit der Stromerzeugung aus Biomasse und Biogas.
Add comment