Mindestens 22 Milliarden Euro – so hoch sind die zusammengerechneten gesundheitlichen Schäden durch Emissionen aller in der EU betriebenen Kohlekraftwerke im Jahr 2016...
Autor -Laura von Pentz
Der WWF Bericht zur "Zukunft Stromsystem" zeigt Möglichkeiten für die deutsche Energiewende auf © National Geographic Stock /Sarah Leen /WWF
Wie sieht das künftige Energiesystem in Deutschland aus? Diese Frage hat sich der WWF gemeinsam mit dem Öko-Instituts, Prognos und Bosch & Partner gestellt und...
Der wirtschaftliche Wert von Wildbienen ist aufgrund einer effektiveren Bestäubung höher als der von Honigbienen
Die Studie „Naturkapital Deutschland – TEEB DE“ wurde 2012 als deutsche Nachfolgestudie der internationalen TEEB-Studie eingeleitet. Sie sollte den Zusammenhang zwischen...
Vor nicht ganz vier Jahren begründeten das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) und das Bundesumweltministerium (BMUB) sowie Verbände und Organisationen der deutschen...
Obst & Gemüse vieler Supermärkte stammen oft aus trockenen Regionen mit künstlicher Bewässerung @Simon Rawles /WWF
Seit 1991 gibt es sie, die Weltwasserwoche in Stockholm. Wie bereits in den Jahren zuvor findet auch jetzt wieder die Weltwasserkonferenz statt, organisiert durch das...